Drangsal
Anfrage Webseite Facebook Instagram Spotify
»Exit Strategy« ist das Dokument eines gereiften Künstlers. Drangsal hat noch nie so frei musiziert und so wandlungsreich gesungen wie hier, und er hat auch noch nie so wagemutig und schillernd getextet: von der Gegenwart zurück in die deutsche Romantik und wieder voran bis zum restringierten Code der Generation Z. »Exit Strategy« ist reich an Facetten, aber — das ist das Tolle daran — es ist dabei nicht beliebig: Alles passt aneinander, jede noch so abseitig scheinende musikalische oder lyrische Volte fügt sich bruchlos in ein großes Bild.
Drangsal hat Musik und Text selbst geschrieben, bedient auch die meisten Instrumente. Einzelne Refrains komponierte er gemeinsam mit Live-Gitarrist Oliver Heinrich, für einige Zeilen holte er Rat bei Podcast-Partner Casper oder Dirk von Lowtzow ein, in den Chören sind unter anderem Ilgen-Nur und Mia Morgan zu hören, die wiederkehrenden Violinen Sam Vance-Law zuzuschreiben. Bei einem Studiobesuch steuerte Max Rieger dem Opener ausuferndes Gitarren-Feedback bei. Als Produzent hat zum ersten Mal Patrik Majer (Wir Sind Helden, Rosenstolz, Lemonbabies) gewirkt. Mit ihm ist es Drangsal gelungen, seine Kunst dorthin zu führen, wohin sie von Anfang wollte. Er erschafft nun eine Musik, die außer ihm keiner erschafft; eine Musik, die keine stilistischen Grenzen und auch keine Geschmacks- und Schamgrenzen kennt.
»Exit Strategy« ist die logische Konsequenz aus dem bisherigen Drangsal’schen Schaffen. Es ist noch reicher, noch wagemutiger, noch grenzenloser in seiner Verwendung von allen nur denkbaren musikalischen Mitteln: Aus dem Dorfjungen, der aus »Harieschaim« in die große weite Welt zog, ist ein Künstler geworden, der aus den unterschiedlichsten musikalischen und lyrischen Traditionen ein ebenso mannigfaltiges wie in sich geschlossenes Werk zu erschaffen versteht.